Sanierung und Restrukturierung
In Krisen gerät kein Unternehmen gern. Die alles entscheidende Frage, die sich stellt: Was ist jetzt zu tun? Zuerst einmal gilt es, kühlen Kopf zu bewahren – um im Anschluss schnelle und richtige Entscheidungen treffen zu können.
In ihrer Bewältigung erfordern wirtschaftliche Schieflagen eine spezifische Methodenkompetenz. Krisenerfahrene externe Berater helfen Ihnen, diese beherrschbar zu machen und das Unternehmen in enger Zusammenarbeit mit der Geschäftsleitung wieder auf Kurs zu bringen.
Im Bereich Sanierung und Restrukturierung nimmt eXnet® als Sanierer, Prüfer oder Berater unterschiedliche Rollen ein. Als Experten, die selbst Unternehmer sind, können wir die Analyse Ihres Unternehmens und die anschließenden Maßnahmen zur Krisenvermeidung und –bewältigung auf Grundlage einer langjährigen Praxiserfahrung ausarbeiten.
Darüber hinaus ist eXnet® in der Lage, jederzeit auf ein breites und in der Praxis erprobtes Netzwerk aus Finanzierern und Experten der außergerichtlichen und gerichtlichen Sanierung zuzugreifen.
Schildern Sie uns hier kurz Ihr Anliegen. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Wir sind für Sie vor Ort:
Dresden
WP Holger Kunz
Löbtauer Straße 44, 01159 Dresden
+49 351 31 90 47 14
+49 351 31 90 47 15
info@eXnet.pro
Chemnitz
WP Daniel W. Flade
Neefestr. 76, 09119 Chemnitz
+49 371 67 60 42 43
+49 371 67 60 42 99
info@eXnet.pro
Chemnitz
Leipzig
Dipl. Ing. Alexander Düsterhöft
Markt 4, 04109 Leipzig
+49 341 14 93 39 40
+49 341 14 93 39 50
advisory@eXnet.pro
Leipzig
Diplom-Betriebswirt Alexander Riwosch
Markt 4, 04109 Leipzig
+49 341 14 93 39 41
+49 341 14 93 39 50
advisory@eXnet.pro
Sanierung und Restrukturierung im Überblick
Außergerichtlich

Turnaround
Turnaround: In diesem Stadium besteht keine akute Liquiditätskrise, die zur Insolvenz führen kann. Nichtsdestotrotz befindet sich das Unternehmen in einer Krise (Stakeholder-, Strategie-, Absatz- oder Erfolgskrise) – die ein Gegensteuern und Einleitung von Veränderungen notwendig macht. Wir arbeiten den Verbesserungsbedarf heraus, brechen diesen auf Maßnahmen herunter und identifizieren Schwachstellen, welche wir gemeinsam mit unseren Kunden bearbeiten.

Verhandlungsführung
Oftmals sind existenzbedrohende Krisen durch das frühzeitige Ansprechen der Stakeholder abwendbar. Wir unterstützen das Management bei der Ansprache und der Verhandlung mit Gesellschaftern, Finanzierern, Lieferanten oder Kunden, um frühzeitig ein Gegensteuern an alle Beteiligten zu signalisieren. Dadurch entlasten wir das Management und sorgen proaktiv für Vertrauen.

Sanierungsgutachten gem. IDW S6
Unternehmenskrisen stellen an alle Beteiligte hohe Anforderungen. Der Unternehmer steht in der Regel unter erheblichem Zeit- und Handlungsdruck. Kreditgeber suchen nach einer fundierten und rechtssicheren Entscheidungsgrundlage, um sich an einer beabsichtigten Sanierung zu beteiligen. Ein qualifiziertes Sanierungsgutachten nach IDW S6 schafft für alle Beteiligten neue Handlungsspielräume. Dabei stehen wir für eine schnelle Umsetzung der definierten Restrukturierungsmaßnahmen.

§ 270b InsO-Bescheinigung gem. IDW S9
Mit dem sogenannten Schutzschirmverfahren soll eine noch mögliche Sanierung in der Insolvenz – i.d.R. in Eigenverwaltung – rechtzeitig eingeleitet werden. Hierfür ist eine Bescheinigung eines erfahrenen Insolvenzfachmanns notwendig. Nur wenn das Gericht und die Gläubiger von der Sanierungsaussicht überzeugt sind, kann das Schutzschirmverfahren gelingen. Wir haben bereits zahlreiche Bescheinigungen erstellt, die bis dato immer zur Eröffnung des Schutzschirmverfahrens geführt haben. Zusammen mit einem Netzwerkpartner sind wir die führende Kanzlei auf diesem Gebiet in Mitteldeutschland.
Gerichtlich

Insolvenz
Wenn eine Insolvenz unabwendbar erscheint oder zunächst eruiert werden muss, ob die Insolvenzgründe vorliegen, erstellen wir Gutachten zur Beurteilung über das Vorliegen gem. IDW S11 (Standard 11: Beurteilung des Vorliegens von Insolvenzeröffnungsgründen) . Eine geordnete Anmeldung der Insolvenz ist die Grundlage für ein geordnetes Verfahren, ggf. sogar in Eigenverwaltung. Zusammen mit Netzwerkpartnern begleiten wir Unternehmen bei diesem Schritt, der nicht das Ende des Unternehmens bedeutet, sondern ggf. die Chance für einen Neuanfang darstellen kann.

Insolvenzpläne
Ein Insolvenzplan ist ein rechtliches Werkzeug zur Umsetzung eines betriebswirtschaftlichen Sanierungskonzeptes. Das Unternehmen wird auf dem alten Rechtsträger saniert. Der Insolvenzplan hat in der Regel Eingriffe in die Gläubigerrechte (Verzicht, Rangrücktritt) zur Entschuldung der Gesellschaft und der damit einhergehenden Wiederherstellung des Eigenkapitals zum Inhalt. Idealerweise wird der Insolvenzplan im Rahmen der Eigenverwaltung vorinsolvenzlich erstellt, man spricht dann von einem Pre-Packaged-Plan.

Kassenprüfungen
In ihrer Funktion als Überwachungsorgane haben die Mitglieder von Gläubigerausschüssen den Geldverkehr und -bestand im Insolvenzverfahren zu prüfen. Die Prüfung führt hier insbesondere bei größeren Fortführungsinsolvenzverfahren zu einer starken Bindung zeitlicher und personeller Ressourcen. Durch unsere insolvenzerfahrenen Wirtschaftsprüfer sind wir in der Lage, die Prüfung besonders effizient und ergebnisorientiert durchzuführen.

Distressed M&A
Die ganze Palette der Transaktionsberatung bieten wir unter den Spezifika im Rahmen der Krise (bspw. Entfall Pflichtangebot an andere Aktionäre oder erhöhter Termindruck) auch für notleidende Unternehmen bzw. deren Verwalter an. Neben der Planlösung: einem Verkauf im Ganzen (Share Deal) ist bspw. auch ein Verkauf einzelner Vermögenswerte denkbar (Asset Deal). Wir finden und beraten die im Einzelfall beste Lösung – auch die Unternehmer selbst sind bei uns immer mit eingebunden.